Wenn Sie hier sind, steht Ihre neuen Kühlschrank wahrscheinlich bereits in der Küche oder zumindest in der Wohnung. Sie fragen sich vermutlich: Wie lange sollte mein neuen Kühlschrank „ruhen“? Oder: Was passiert, wenn ich ihn bereits angeschlossen habe, ohne zu warten? Ist das ein großes Problem?
Viele Hersteller empfehlen unterschiedliche Wartezeiten sobald er „wieder auf die Füße steht“. In diesem Ratgeber erfahren Sie, was wirklich wichtig ist und welche Maßnahmen Sie treffen sollten, um Schäden am Geräten zu vermeiden. Am ende finden Sie auch Tipps und Tricks wie man Schäden vermeiden kann.
Hinweis: Einige Hersteller geben spezifische Wartezeiten in ihren Bedienungsanleitungen an. Diese sollten stets beachtet werden, da Bauweise und Kältemittel variieren können. In manchen Fällen ist „nur eine weile Ruhezeit“ nicht genug.
Der Grund liegt im Öl des Kompressors:
Ein Kühlschrank arbeitet mit einem geschlossenen Kältemittelkreislauf, um den Innenraum auf einer niedrigen Temperatur zu halten. Der Prozess besteht aus vier Hauptphasen:
Durch diesen Prozess bleibt die Temperatur im Innenraum konstant niedrig und Lebensmittel bleiben frisch.
Der Mythos, dass ein Kühlschrank nach dem Transport mindestens 24 Stunden stehen muss, stammt aus einer Zeit, in der ältere Kühlgeräte mit anderen Kältemitteln und weniger effizienten Kompressoren arbeiteten.
Die „24-Stunden-Regel“ gilt für die meisten modernen Kühlschränke nicht mehr, dennoch sollte der Kühlschrank je nach Transportart ausreichend lange ruhen.
Neben der Gefahr, dass Öl in den Kältemittelkreislauf gelangt, kann auch die Aufhängung des Motors beschädigt werden.
Die empfohlene Wartezeit hängt davon ab, wie der Kühlschrank transportiert wurde. Ziel ist es, das Öl im Kompressor wieder in seine ursprüngliche Position zurückfließen zu lassen.
✅ Kein Risiko für das Kühlsystem
✅ Kann sofort oder nach etwa einer Stunde eingeschaltet werden
⚠ Höchste Gefahr für Schäden!
Kühlschrank in betrieb aber zu schnell? Ein zu frühes Einschalten kann ernsthafte Schäden am Kühlsystem verursachen.
❌ Der Kompressor kann überhitzen.
❌ Mechanische Teile wie Kolben oder Ventile können beschädigt werden.
❌ Der Motor kann blockieren oder komplett ausfallen.
Falls Öl in die feinen Leitungen des Kühlsystems gelangt, kann es den Durchfluss des Kältemittels behindern oder sogar vollständig blockieren.
Folgen:
Falls Sie den Kühlschrank bereits eingeschaltet haben und unsicher sind, ob Schäden entstanden sind:
✔ Sofort ausschalten und den Gerät aus betrieb nehmen.
✔ Mindestens 12 Stunden in aufrechter Position stehen lassen.
✔ Schalten Sie dann den Strom wieder ein und prüfen Sie, ob das Gerät normal kühlt.
✅ Falls der Kühlschrank nach mehreren Stunden normal kühlt und keine auffälligen Geräusche macht, ist er wahrscheinlich unbeschädigt. Sie können ihn dann wie gewohnt weiter nutzen.
Ein gut geplanter Transport oder Umzug und die richtige Ruhezeit können teure Schäden am Kühlschrank verhindern.
Falls der Kühlschrank zu früh eingeschaltet wurde, ist schnelles Handeln gefragt: Stecker aus Strom ziehen und warten! So kann das Öl in den Kompressor zurückfließen und größere Schäden werden vermieden. Ansonsten müssen Sie mit neuen Kauf rechnen!</>
Ein zu frühes Einschalten kann den Kompressor beschädigen, den Kältemittelkreislauf verstopfen und die Kühlleistung reduzieren. In schweren Fällen kann das Gerät nicht mehr richtig funktionieren und eine teure Reparatur oder ein Austausch wird nötig.
Das hängt von der Transportart ab:
Falls der Kühlgerät liegend oder schräg transportiert wurde, kann Öl in den Kältemittelkreislauf gelangen. Dies kann zu einer Verstopfung führen und den Kompressor beschädigen. Deshalb sollte das Gerät erst nach der empfohlenen Wartezeit eingeschaltet werden.
Ja, wenn er stehend transportiert wurde. Falls er schräg oder liegend transportiert wurde, sollte er die empfohlene Zeit ruhen, bevor er eingeschaltet wird.
Das Öl im Kompressor kann während des Fahrt in den Kältemittelkreislauf gelangen. Wenn der Kühlschrank zu früh eingeschaltet wird, kann dies zu einer Verstopfung führen und den Kompressor beschädigen.
Achten Sie auf folgende Anzeichen:
Falls der Kühlschrank normal kühlt und keine auffälligen Geräusche macht, ist er wahrscheinlich unbeschädigt.
Falls der Kühlschrank liegend transportiert wurde, unbedingt die empfohlene Wartezeit einhalten.
Bildquellen: